Heute hat die Ökologie ihren Platz. Es gibt viele Adressen, die Produkte in großen Mengen anbieten . Ist Ihr Müll nach der Rückkehr vom Einkaufen voller Plastiktüten ? Möchten Sie Ihre Einkäufe ohne Verpackung tätigen ? Als Fan von Zero Waste ist es daher unerlässlich, sich von großen Marken abzuwenden. Wie gelingt der Zero-Waste-Einkauf ? Ich gebe dir meine 4 Tipps.
1- Wo erhalten Sie Ihre Einzelhandelsprodukte ohne Verpackung?
Identifizieren Sie zunächst Orte, an denen Sie in großen Mengen einkaufen können. Dies ist eine gute Möglichkeit, verschiedene Orte und neue Artikel in Ihrer Nähe zu entdecken:
- Bio-Läden : Finden Sie Waren aus biologischem Anbau oder zumindest umweltfreundlich. Finden Sie Ihre Lebensmittel sowie Kosmetika.
- Der Markt : Zero-Waste-Enthusiasten kaufen zum Beispiel in den Markthallen ein. Kaufen Sie saisonale Lebensmittel. Gemüse und Obst sind frisch und im Allgemeinen biologisch. Diskutieren Sie mit lokalen Produzenten. Seien Sie neugierig, stellen Sie Fragen zur Herkunft der Produktion.
- AMAP : ein Verein zur Erhaltung der bäuerlichen Landwirtschaft . Es handelt sich um eine Partnerschaft zwischen Verbrauchern und Landwirten. Stellen Sie Ihren Korb mit landwirtschaftlichen und saisonalen Ressourcen zusammen.
- Die Schnittteile im Supermarkt: Nichts ist ökologischer als der Kauf in Stücken. Vermeiden Sie jegliche Plastikverpackungen. Nehmen Sie das Nötigste mit, genau die Menge, die Sie brauchen.
- Lokale Produzenten : Denken Sie auf dem Land an Ihren Nachbarn, den Bauern. Füllen Sie Ihre Glasflasche mit Milch. Sammeln Sie gute Eier aus Freilandhaltung. Bist du in der Stadt? Informieren Sie sich über Milchstationen. Sie werden immer zahlreicher.
- Pflücken : Die Obstgärten öffnen im Herbst ihre Türen für schöne Äpfel oder Kiwis . Es gibt auch riesige Gemüsegärten, in denen Sie sich selbst bedienen können. Eine angenehme Zeit mit der Familie zu verbringen.
2- Wie gelingt Ihr Zero-Waste-Einkauf ohne Verpackung?
Bevor Sie überhaupt mit dem Einkaufen beginnen, ist es wichtig, sich auszurüsten. Sonst hat man schnell eine Plastiktüte in der Hand. Hier ist eine Liste der Dinge, die Sie in Ihrem Stoff- oder Korbrucksack haben müssen:
- Ein wiederverwendbarer Baguettebeutel : notwendig, um Sie jeden Tag zum Bäcker zu begleiten. Dank dieser Stofftasche aus 100 % Baumwolle müssen Sie kein Papier mehr mit nach Hause nehmen. Nicht einmal Scotch!
- Ein wiederverwendbarer Brotbeutel : etwas größer als der Baguettebeutel, sodass kein zusätzlicher Abfall mehr entsteht. Breiter und kürzer, kann es für alles andere verwendet werden.
- Eine Einkaufstasche oder ein Weidenkorb: Vergessen Sie die Plastiktüten, die auf Armeslänge gedeihen.
- Glasflaschen: für Öl, Essig oder andere flüssige Produkte.
- Großbeutel : Baumwollbeutel für Ihre Einkäufe im Einzelhandel, aber auch für Kosmetika. Sie können Ihnen weiterhin beim Verpacken Ihrer Geschenke helfen.
- Aufbewahrungstaschen und -beutel : perfekt für alle Ihre kleinen Einkäufe.
- Ein Eierkarton: Halten Sie immer einen bereit.
📌 Lass dich nicht zerstreuen. Kommen Sie mit Ihrer To-Do-Liste direkt zur Sache .
3- Welche Behälter sollten Sie zur Aufbewahrung Ihrer Vorräte verwenden?
Wenn Sie nach Hause zurückkehren, müssen Sie aufräumen. Haben Sie es geschafft, Einweg- und Einwegbehälter zu verbieten? Wenn Sie es geschafft haben, auf Plastiktüten zu verzichten, tun Sie dies auch weiterhin. Nehmen Sie alle Hartbehälter und Stoffbeutel heraus:
- Gefrierbeutel : Perfekt für die Aufbewahrung Ihrer Lebensmittel im Gefrierschrank. Sie sind waschbar und mit wasserdichtem Stoff ausgestattet. Sie werden schnell unverzichtbar, um herkömmliche Beutel einzuschränken.
- Luftdichte Glasboxen: zur Aufbewahrung Ihrer Gewürze, Tees, Kaffees, Nudeln aller Art.
- Stretchdeckel : zum Schutz Ihrer Lebensmittel. Sie bestehen aus Stoff und sind maschinenwaschbar. Vergessen Sie Aluminium!
- Gläser: Nichts könnte einfacher sein, als Reis und Samen aller Art hineinzugeben. Sammeln Sie also Ihre Gläser mit hausgemachter Marmelade.
- Ein Set mit Napfabdeckungen und Bienenwickel : ökologische Verpackung zur Aufbewahrung Ihrer Vorräte. Dann entfernen Sie die Stretchfolie!
📌 Um Verschwendung zu vermeiden, denken Sie daran, Ihre Menüs zu planen .
4 – Wie kann der Zero-Waste-Ansatz weiter vorangetrieben werden?
Möchten Sie viel sparen? Tun Sie ein Minimum, um sich das maximale Vergnügen zu bereiten:
- Bewirtschaften Sie Ihren Gemüsegarten: um sich gesund zu ernähren und Verschwendung zu vermeiden;
- Machen Sie Ihre Konserven: um den Geschmack und die Aromen zu bewahren;
- Machen Sie Ihre eigenen Kosmetik- und Reinigungsprodukte: Mit Hilfe von Tutorials kreativ sein;
- Kneten Sie Ihren Brot- oder Pizzateig: um Ihnen Freude zu bereiten und zu teilen.
Besorgen Sie sich Ihre Vorräte vom Land: Plastikverpackungen wachsen dort nicht! Machen Sie einen Spaziergang auf der Suche nach dem, was die Natur Ihnen zu bieten hat:
- Kastanien: gut über dem Holzfeuer geröstet oder mit einem Feigenblatt gekocht.
- Brombeeren: Ziehen Sie Handschuhe an, um sich vor Brombeeren zu schützen. Es ist Zeit, selbstgemachte Gelees oder Marmeladen zuzubereiten.
- Holunder: Warten Sie bis zum Ende des Sommers. Die Beeren werden gekocht in Form von Marmelade, Fruchtpaste usw. gegessen.
- Walnüsse und Haselnüsse: regelmäßig essen. Nutzen Sie es, es ist kostenlos, es wächst in Hülle und Fülle im Wald oder an Straßenrändern.
- Mispeln: zu Beginn des Winters, zur Verwendung in Kompott, Marmelade oder auch roh.
- Walderdbeeren: Sie sind zwar klein, aber voller Geschmack und darüber hinaus natürlich.
- Wilde Blaubeeren: ein weiterer Ausflug, um diese Frucht voller Vitamine zu finden.
- Pilze: ein wunderschöner Spaziergang in der Perspektive für ein saisonales Omelett.
📌 Machen Sie Ihre Lieben mit dem umweltbewussten Ansatz bekannt! Zögern Sie nicht, eine Geschenkkarte zu bestellen .
So gelingt dein Zero-Waste-Einkauf ohne Plastikverpackungen. Fleisch, Fisch, Ölsaaten, so viele Produkte, die man im Einzelhandel kaufen kann. Vergessen Sie die Verpackung. Gehen Sie organisiert und ausgestattet mit allen notwendigen Batterien für Ihre Großeinkäufe los. Tun Sie dieses Minimum, es ist gut für den Planeten.
0 Kommentare