Was passiert mit Ihren gebrauchten Geräten ? Möchten Sie Ihre nicht reparierbaren Geräte recyceln ? Die Reduzierung von Elektroschrott ist aus ethischer und ökologischer Sicht unerlässlich geworden . Lesen Sie daher diesen Artikel, der Ihnen einige Lösungen bietet. Vielleicht hilft es Ihnen, zu handeln und die richtigen Reflexe zu nutzen.
Geplante Obsoleszenz verstehen
Dabei handelt es sich um einen Prozess, der darin besteht, die Lebensdauer eines Vermögenswerts freiwillig zu verkürzen. Der Verbraucher sieht sich gezwungen, ständig neue Produkte zu kaufen.
Hier eine kleine Beispielliste:
- Manche Geräte lassen sich nur schwer oder gar nicht reparieren.
- Die für die Reparatur notwendigen Ersatzteile stellen die Hersteller nicht zur Verfügung. Der Preis ist abschreckend, es wieder funktionstüchtig zu machen. Dies ist bei großen Haushaltsgeräten der Fall.
- Andere machen neues Zubehör, das sie herstellen, nicht mit alten Geräten kompatibel.
- Einige LCD- oder Plasmafernseher sind mit einem Kondensator ausgestattet. Manchmal wird es dort platziert, wo es schnell heiß wird, aufquillt und bricht.
- Usw.
📌 Um Ihr Tablet oder Telefon bestmöglich zu schützen, können Sie Stoffbeutel verwenden .
Reduzieren Sie Ihren Elektroschrott mit der 3R-Methode
Ihre Geräte zu reparieren, anstatt sie wegzuwerfen, ist der richtige Reflex. Testen Sie in diesem Sinne die 3R-Regel.
Reduzieren
Machen Sie sich Sorgen um das Ökosystem? Dann ist es an der Zeit, den Elektroschrott zu reduzieren. All dies, um die damit verbundene Umweltkatastrophe zu begrenzen. Unsere Hightech-Produkte stecken voller Materialien, die wenig ökologisch sind. Sie finden sich in Batterien, insbesondere in Smartphones oder Laptops.
Wenn Sie nicht ständig verbunden sind, verlängert sich auch die Lebensdauer Ihrer Geräte. Reduzieren Sie Abfall, anstatt systematisch neue Produkte zu konsumieren.
Wiederverwendung
Das zweite R besteht darin, Ihre elektronischen Geräte wiederzuverwenden. Teilen Sie es in diesem Fall mit anderen Personen. Fördern Sie den Gebrauchtmarkt. Heutzutage gibt es viele Plattformen oder Orte, die Ihre gebrauchten Waren aufbereiten.
Bevorzugen Sie generalüberholte Produkte gegenüber hochmodernen Artikeln. Defekte Teile werden ausgetauscht oder repariert. Sie halten ein fast neues elektronisches Gerät zum halben Preis in Ihren Händen. Sie gewinnen beim Preis und machen eine Geste gegenüber der Umwelt.
Recyceln
Sehr oft werden elektronische Geräte in einer Schublade aufbewahrt, da man nicht weiß, wo man sie wegwerfen soll. Schlimmer noch, sie könnten eines Tages im Müll landen. Sind Sie ein Handwerker? Denken Sie also daran, zu recyceln. Sammeln Sie einige Komponenten für eine andere Verwendung.
Andernfalls schließen Sie sich einem Repair Café an. Freiwillige helfen Ihnen mit ihrem Fachwissen, das Problem zu identifizieren. Besser noch, sie geben Ihnen Ratschläge, wie Sie das Problem beheben können.
Denken Sie ebenso wie Second-Hand-Kleidung an Second-Hand-Geräte. Dadurch wird natürlich Verschwendung vermieden. Entscheiden Sie sich für generalüberholte digitale Artikel auf Second-Hand-Verkaufsseiten.
📌 Schauen Sie sich nach der 3R-Methode die KISS-Taktik an .
Wissen Sie, wo Ihr Elektroschrott deponiert wird
Es gibt mehrere Möglichkeiten, ein elektronisches Gerät zu entsorgen.
Ökosystem
Die Ökosystemorganisation arbeitet an der Entwicklung von Aufbereitung, Wiederverwendung und Recycling:
- elektrische Geräte;
- Glühbirnen;
- und kleine Feuerlöscher.
Eine Sammelstelle finden Sie in Ihrer Nähe.
Recyclingzentren
Angenommene Abfälle und Sortieranweisungen werden häufig am Eingang der Baustelle ausgehängt. Sortieren Sie Ihre Reste in Container oder Behälter. Anschließend werden sie gesammelt und an den am besten geeigneten Kanal weitergeleitet.
Gemeinnützige und solidarische Vereine
Emmaüs ist das bekannteste. Diese von Abbé Pierre ins Leben gerufene Bewegung kämpft gegen Armut und Ausgrenzung. Dieser Verein gibt Menschen die Möglichkeit, sich neu aufzubauen. Wenn Sie Ihren Elektroschrott dorthin bringen, hat dies daher eine doppelte Auswirkung: auf Mensch und Umwelt.
Recyclingmöglichkeiten
Kaufen Sie Geräte in Geschäften, die Recyclingmöglichkeiten anbieten. Sie nehmen Ihre veraltete Ausrüstung zurück.
Erkennen Sie die Folgen elektronischer Geräte für den Planeten
Die Auswirkungen dieses ganzen Elektroschrotts sind erheblich. Neben der ökologischen Zerstörung kommt auch der Schaden für den Menschen hinzu.
Ökologische Schäden durch elektrische und elektronische Geräte
Durch geplante Obsoleszenz verkürzt sich die Lebensdauer Ihrer elektronischen Geräte. Allerdings haben all diese Geräte große Auswirkungen auf unsere Umwelt. Dabei kommen sehr umweltschädliche chemische Extraktionsverfahren zum Einsatz. Es sind die Gewässer, die betroffen sind, was zur Zerstörung von Ökosystemen führt.
Personenschäden an elektrischen und elektronischen Geräten
Der Abbau von Erzen wie Zinn oder Wolfram ist nicht ungefährlich. Die Herstellung von Computern und Smartphones hat soziale und ethische Auswirkungen. Die Menschen arbeiten unter katastrophalen Arbeitsbedingungen.
📌 Um Ihren Lieben den Zero-Waste-Ansatz näher zu bringen, denken Sie über eine Geschenkkarte nach .
Kenntnisse über die an der Sanierung beteiligten Akteure haben
-
Zack : Spezialist für das zweite Leben elektronischer Produkte. Sammlung, Weiterverkauf, Spende, Recycling, Zack ist Ihre Lösung.
-
Remade : Mit Sitz in der Normandie handelt es sich um eine Fabrik, die iPhone-Bildschirme auf ökologischere Weise wieder herstellt.
-
Recommerce : Französischer Akteur in der Rückgewinnung und dem Verkauf von generalüberholten Telefonen und iPads.
👉 Und denken Sie bei Ihren Haushaltsgeräten an Murfy .
Reduzieren Sie den Einsatz elektronischer Geräte
Um die Nutzung Ihres Tablets oder Smartphones zu reduzieren, müssen Sie ein paar einfache Regeln aufstellen.
Versenden Sie nach einer bestimmten Zeit keine E-Mails mehr
Du bist nach Hause gekommen. In diesem Fall ist die Arbeit erledigt. Es ist Zeit, in die Küche zu gehen und Ihre hübschen Servietten herauszuholen . Lassen Sie Ihren Computer also beiseite. Sie werden morgen darauf zurückkommen.
Verbieten Sie digitale Geräte am Tisch
Familienessen sind eine Zeit des Austauschs und der Diskussion. Ausgestattet mit Ihrem wiederverwendbaren Besteck brauchen Sie kein Smartphone mehr in der Hand zu haben. Nichts ist ärgerlicher, als jemanden zu sehen, dessen Augen auf den Bildschirm geklebt sind.
Bewerben Sie sich an einem Sonntag im Monat ohne Mobiltelefon
Beteiligen Sie sich an anderen Aktivitäten als digital. Lassen Sie alle Ihre Geräte beiseite. Nutzen Sie einen schönen Tag, um mit leeren Taschen spazieren zu gehen!
Gehen Sie ohne Ihr Telefon an den Strand
Genießen Sie die freie Zeit. Lassen Sie Ihre Augen ruhen. Keine Benachrichtigungen mehr, die Sie vor diesem oder jenem Drama warnen. Bei der Helligkeit ist der Bildschirm jedenfalls unsichtbar.
Jedes Jahr landen Millionen Tonnen Elektroschrott auf Mülldeponien. Nutzen Sie jeden Tag die richtigen Maßnahmen. Ermutigen Sie Ihre Kinder schon früh dazu, auf einen Bildschirm zu verzichten. Die Reduzierung von Elektroschrott ist für das Wohl unserer Gesundheit unerlässlich geworden. Und das ohne Rücksicht auf das Wohlergehen unseres schönen Planeten.