Mit zunehmendem Umweltbewusstsein wenden sich immer mehr Menschen nachhaltigen Lösungen zu . Vergessen Sie langweiliges und umweltschädliches Make-up . Sind Sie bereit, jeden Tag umweltfreundliche Alternativen für strahlende Schönheit zu entdecken ? Hier sind einige Tipps für den Einstieg mit Zero-Waste-Make-up, ohne die oft unterschätzte Umwelt zu beeinträchtigen.
💄 Natürliche oder klassische Schönheit: Treffen Sie Ihre Wahl
Konventionelle Produkte mit schädlichen Eigenschaften
Traditionelle Artikel enthalten manchmal Stoffe, die schädlich für das Wohlbefinden und die Umwelt sind. BHA, BHT oder auch Dimethylphthalat, so viele Eigenschaften mit den ausgefallensten Namen, auf die Ihre Gesundheit gerne verzichtet. Werden sie zur Verlängerung der Lebensdauer von Parfümen in Kosmetikprodukten eingesetzt, können sie schädliche Folgen für den Körper und das Ökosystem haben.
Natürliche Zutaten mit vielen Vorzügen
Durch den Verzicht auf giftige, reizende oder allergene Produkte bietet Zero-Waste-Make-up eine vorteilhaftere Alternative für die Haut. Seine Formulierung basiert vollständig auf sorgfältig ausgewählten und unbedenklichen Inhaltsstoffen. Naturkosmetik verwendet Bestandteile aus biologischem Anbau und fördert so die Artenvielfalt und insbesondere den CO2-Fußabdruck .
➡ Passen Sie auf sich auf und verabschieden Sie sich von verrückten und schädlichen Inhaltsstoffen. Nutzen Sie stattdessen fürsorgliche Lösungen, die die natürliche Schönheit unterstützen und gleichzeitig unseren Planeten schützen.
💋 Klassische Verpackung: Entdecken Sie die Alternativen
Zero-Waste-Make-up und seine umweltfreundlichen Behälter sind ein wichtiger Schritt hin zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Entscheiden Sie sich für Verpackungen, die für manche im Kompost landen können, wie zum Beispiel:
-
Ein Lippenbalsam : in seiner biologisch abbaubaren Tube, nicht nur umweltfreundlich, sondern auch in Frankreich hergestellt und unterstützt so die lokale Wirtschaft.
-
Ein Gesichtspeeling : handgefertigt in der Bretagne, eingebettet in einen wiederverwendbaren Glasbehälter, der sowohl Handwerkskunst als auch Nachhaltigkeit verkörpert.
-
Ein fester Make-up-Entferner : aus kontrolliert biologischem Anbau, verpackt in einer vollständig recycelbaren Tube, der ein konkretes Engagement für die Reduzierung von Plastikmüll zeigt.
➡ Durch die Werbung für diese Verpackung tragen Sie dazu bei, Abfall zu reduzieren und natürliche Ressourcen zu schonen. Lokal hergestellt, unterstützen Sie auch die Wirtschaft Ihrer Region durch Zero-Waste-Makeup.
💅 Make-up ohne Abfall: Entscheiden Sie sich für Nachfüllungen
Dieses Konzept basiert auf der Verwendung von Mehrwegverpackungen. Kaufen Sie nach dem ersten Kauf des Behälters einfach Nachfüllpackungen, um das Produkt wieder aufzufüllen. Dieser Ansatz gilt für verschiedene Kosmetikartikel:
-
Mascaras in Form kompakter Nachfüllungen oder einfacher Stifte ohne Außenbehälter;
-
Make-up-Paletten in leuchtenden Farben in Verpackungen, die nach Belieben wieder aufgefüllt werden können;
-
Lippenstifte in verschiedenen Farbtönen in nachfüllbaren Verpackungen ;
-
Fundamente ;
- usw.
➡ Wenn Sie Anti-Abfall-Fan sind oder es noch werden wollen, greifen Sie zu nachfüllbarem Zero-Waste-Make-up, das sich immer größerer Beliebtheit erfreut. Bevorzugen Sie andere Arten von Produkten, die in Töpfen oder Stäbchen verpackt sind, für eine grünere und hellere Welt. Kombinieren Sie es mit den Roll-on -Nachfüllpackungen , die Sie in Ihre Handtasche stecken können, um überschüssigen Talg aufzusaugen.
💰 Dies ist nicht nur gut für den Planeten, sondern spart Ihnen auch Geld. Tatsächlich kosten Nachfüllungen weniger als das komplette Produkt.
🥛 Verantwortungsvolle Eleganz: Das Konzept der Einzahlung zähmen
Wenn Sie sich für abfallfreies Make-up aus einer Pfandflasche entscheiden, müssen Sie leere Behälter zur Wiederverwendung zurückgeben. Diese Behälter werden vor der Wiederverwendung sorgfältig geprüft, gereinigt und sterilisiert. Dieser Tipp bietet mehrere Vorteile:
-
Ersparnis : langfristig günstig, ohne ständig neue Verpackungen kaufen zu müssen.
-
Weniger Abfall : mit der notwendigen Menge, um den Verlust ungenutzter Produkte zu begrenzen.
-
Personalisierte Optionen : eine gute Möglichkeit, Ihre Produkte durch die Auswahl von Farbtönen oder Texturen zu personalisieren.
-
Eine Kreislaufwirtschaft : Dieses Konzept fördert ein Kreislaufwirtschaftssystem, bei dem leere Behälter zur Wiederaufbereitung an Marken zurückgegeben werden.
➡ Wenn Sie sich für Zero-Waste-Makeup per Pfand entscheiden, tragen Sie dazu bei, Ihren ökologischen Fußabdruck zu verringern. Die Lösung, um genau das zu finden, was zu Ihrer Haut passt.
💰 Nachhaltiger Stil: Langfristig investieren
Machen Sie Ihrer Familie, Ihren Kindern oder jungen Teenagern vor, nachhaltige Produkte zu bevorzugen. Eine Erstinvestition führt zu erheblichen langfristigen Einsparungen und erhält gleichzeitig die Gesundheit Ihrer Haut:
-
Make-up-Entferner-Baumwolle : mit großem Respekt für die Umwelt und Ihre Haut entwickelt und mit außergewöhnlicher Weichheit;
-
Handschuhe zum Abschminken : eine kluge Wahl, um Ihre empfindliche Haut zu schützen und gleichzeitig die Verwendung von Einwegprodukten einzuschränken;
-
Wattestäbchen mit doppeltem Verwendungszweck: eine Seite für die Ohren und die andere für das Make-up, was zur Verwendung von Einwegversionen führt ;
-
ein 2-in-1- Lack , formuliert aus veganen Inhaltsstoffen, hergestellt in Frankreich, der Eleganz und Respekt für die Umwelt vereint.
➡ Machen Sie einen weiteren Schritt zum Wohl Ihrer Familie und bewahren Sie gleichzeitig die Umwelt für zukünftige Generationen.
🧉 DIY-Kosmetik: Schönheitsprodukte selbst herstellen
Zero-Waste-Mascara
Im Wasserbad: 2 Teelöffel Rizinus- oder Kokosöl, ein halber Teelöffel Bienenwachs und 4 Teelöffel Aloe Vera Gel. Mischen und 1 bis 2 Aktivkohlekapseln hinzufügen. Umrühren und auf Raumtemperatur abkühlen lassen. Füllen Sie die leere Mascara-Tube vorsichtig mit einem Spritzbeutel. Und schon ist es fertig!
Ein Honig-Lippenbalsam für die ganze Familie
Im Wasserbad: 1 Esslöffel Sheabutter und Pflanzenöl, 1/2 Esslöffel Bienenwachs und 1 Teelöffel flüssiger Honig. Alles vorsichtig vermischen. Vom Herd nehmen und 2 Tropfen Vitamin E oder Weizenkeimöl hinzufügen. Rühren Sie um und gießen Sie Ihren natürlichen Zaubertrank in Ihren Behälter. 20 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Hier ist ein Honig-Lippenbalsam für den Stamm!
➡ Um mit Zero-Waste-Make-up zu beginnen, ist es nicht nötig, in die Rolle eines Chemikerlehrlings zu schlüpfen!
Der Übergang zu umweltbewussten Gewohnheiten ist der Trend, der Schönheit noch schöner macht. Weniger Müll, mehr Glamour, das ist die perfekte Kombination für einen funkelnden Planeten und einen umwerfenden Look. Nehmen Sie Zero-Waste-Make-up an und machen Sie das Recycling zu Ihrem neuen charmanten Gut. Vereinfachen Sie Ihre Routine und gehen Sie umweltfreundlich aus!